elektriker

Elektroinstallateur – technische Fachkräfte für diverse Installationen

Ob der Einbau einer neuen Steckdose, das Anschließen eines Elektroherds in der Küche oder der Austausch defekter Kabel, der Umgang mit elektrischem Strom benötigt nicht nur sehr viel Erfahrung, sondern ist auch mitunter sehr gefährlich. Denn durch unsachgemäßen Umgang mit Strom können auch lebensgefährliche Unfälle passieren. Dies ist ein wichtiger Grund dafür, immer einen Elektroinstallateur zurate zu ziehen und nicht allein und in Eigenregie Installationen und Reparaturen an elektrischen Geräten und Installationen durchzuführen.

Die Wichtigkeit einer Aufzugswartung

In vielen Gebäuden gibt es einen Aufzug. Hier handelt es sich um einen Ort, der bei vielen Menschen gemischte Gefühle auslöst. Selbst wenn man mit dem Aufzug von der Lobby des Bürogebäudes bis zu seinem Büro in einem der oberen Stockwerke den Aufzug täglich nutzt und weiß, dass eine regelmäßige Aufzugswartung stattfindet, ist das Gefühl einen Aufzug zu besteigen oftmals kein gutes Gefühl. Viele Nutzer von Aufzügen halten dies für einen Ort der gemischten Gefühle und als eine Art Versuchskäfig, in dem wenig Distanz zwischen den Mitfahrenden herrscht und der Instinkt eigentlich vielen sagt, dass sie diesen Ort eigentlich meiden sollten.

Elektriker - Warum ich mich für den Fachmann entscheiden sollte

Elektrizität ist eines der fundamentalsten Dinge eines Haushaltes. Vor 100 Jahren war ein elektrischer Anschluss noch ein großer Luxus. Heute gehört eine Anbindung an das Stromnetz zu einer völlig selbstverständlichen Sache. Wir haben heute unzählige Geräte, die mit elektrischen Batterien oder Anschlüssen laufen. Unsere Welt würde ohne Strom nicht funktionieren. Dementsprechend komplexer wurde im Laufe der Jahrzehnte dann natürlich auch die Technik. Heute besteht ein Neubau aus einer unzähligen Anzahl von Kabeln und Steckdosen, etc.

Elektriker, Fachleute in vielen Bereichen

Elektriker gehören in die Sparte der Handwerker. Jedoch hat sich der Beruf in den vergangenen Jahrzehnten sehr stark verändert. Denn inzwischen funktionieren immer mehr Geräte mit Elektrizität und Strom. Daher benötigen Elektriker fundierte Fachkenntnisse in vielen Bereichen. Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre und findet praktisch vor Ort und in der Berufsfachschule statt. Auszubildende dürfen jedoch nur unter Aufsicht und Anleitung eines Meisters arbeiten, denn kleine Fehler können große und manchmal sogar schwerwiegende Folgen haben.

Elektro

Mit dem Begriff Elektro oder Elektrotechnik wird eigentlich eine Ingenieurwissenschaft bezeichnet, die sich einmal mit der Forschung, zum anderen aber auch mit der Entwicklung von Produktionstechniken für elektrische Geräte, mit der Entwicklung von Bauelementen oder auch mit der Entwicklung von Schaltungen und der Entwicklung sowie Erprobung von Lichttechnik beschäftigt. Diese – mehr oder weniger theoretischen – Ergebnisse und Erkenntnisse werden dann innerhalb des einschlägigen Handwerks umgesetzt. Das bedeutet, dass ein Elektriker oder ein Elektroniker, wie sie bei der Bädeker und Rux GmbH zu finden sind, mit den Erkenntnissen der Ingenieurwissenschaft arbeitet und diese innerhalb seiner praktischen Tätigkeit nutzt.